
Neuerscheinung „Wir Dorfkinder“
Was macht eine gute Mutter aus – und wie beweist sie das anderen gegenüber? Das muss sich die junge Elena fragen, der man von Amts wegen Gefährdung des Wohls ihrer Tochter Laila vorwirft. Doch wie soll sie als alleinerziehende Mutter der Willkür der Behörde begegnen? Hilfe erfährt Elena vor allem von ihrer Oma, der 75-jährigen Mathilde. Ihr gelingt es, die …

Nächster Lesungstermin: Am 21. September -Welt-Alzheimertag – in der Stadtbibliothek Koblenz
Beginn um 19 Uhr Eintritt frei Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich

Bitte vormerken
Nächste Lesung aus „verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt“ Am 25. November um 18:30 Uhr im Pfarrheim Kobern Für mehr Informationen klickt hier: Lesung zum Thema „Demenz“ am Donnerstag, 25.11. um 18.30 im Pfarrheim Kobern – Plus/minus sechzig aktiv e. V. (plusminus-sechzig.de)

Nächste Lesung
„Lebende Bücher“ in der Stadtbibliothek Koblenz am 18. September von 12 bis 15 Uhr Mehr Informationen dazu in Kürze hier an dieser Stelle

open air Lesung am 4. August, 19 Uhr
im Forsthaus Kühkopf über den feinfühligen Umgang mit Demenz Es geht endlich wieder weiter. Die nächste Lesung aus „verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt“ findet Anfang August in einer ganz neuen Form, nämlich diesmal open air, statt „Vertrottelt sei ich, ja, aber bin ich deswegen kein Mensch mehr?“ Das fragt sich der 76-jährige Jakob, Protagonist in verstecken spielen …
„einzigartig eigenartig – mehr Sensibilität für Menschen mit Demenz“
Nächste Lesung aus „verstecken spielen“ im Rahmen der Veranstaltung „einzigartig eigenartig – mehr Sensibilität für Menschen mit Demenz“ der AWO Beratungsstelle Demenz findet am 17. Januar ab 16 Uhr im großen Pfarrsaal der S. Josef Kirche in Koblenz statt. Bei kostenlosem Eintritt und mit Theatersequenzen rund um den richtigen feinfühligen Umgang mit Demenz. Um Anmeldung wird gebeten: AWO Beratungsstelle Demenz …
Demenz: Schmunzeln erlaubt, mitfühlen erwünscht
In kurzen knappen Sätzen, in geschickter Wortwahl, in Dialogen und der Sichtweise von Opa und Enkelin ist es der jungen Koblenzer Autorin Katharina Göbel gelungen, sehr sensibel mit dem Thema Demenz umzugehen. Trotzdem zaubert es dem Leser immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht. Um das Thema so zu beschreiben, wie Katharina Göbel es tut, muss man sich sehr intensiv mit …
Autorenlesung im Haus der Familie Rheinland-Pfalz in Katzenelnbogen
Der Satz: „Vertrottelt sei ich, ja, aber bin ich deswegen kein Mensch mehr?“ steht für ein aktuelles Thema – Demenz! In vielen Familien gibt es Betroffene und Angehörige. Dieser schleichende Prozess wird in dem Buch der Autorin Kaharina Göbel, sehr sensibel, anhand des Miterlebens der 13-jährigen Enkelin Leonora, bei ihrem Opa beschrieben. Am Mittwoch, dem 11.09.2019 liest die Autorin, ab …