
Neuerscheinung „Wir Dorfkinder“
Was macht eine gute Mutter aus – und wie beweist sie das anderen gegenüber? Das muss sich die junge Elena fragen, der man von Amts wegen Gefährdung des Wohls ihrer Tochter Laila vorwirft. Doch wie soll sie als alleinerziehende Mutter der Willkür der Behörde begegnen? Hilfe erfährt Elena vor allem von ihrer Oma, der 75-jährigen Mathilde. Ihr gelingt es, die …

Lesung über den feinfühligen Umgang mit Demenz
Am 10. Oktober im Alten- und Pflegeheim Maria vom Siege in Koblenz-Wallersheim um 16 Uhr Die Koblenzer Autorin Katharina Göbel beschreibt in ihrem aktuellen Roman „verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt“ den feinfühligen Umgang mit Demenz. Aus der Sichtweise des Dementen beginnt der erste Teil des Buches und offenbart auf einfühlsame Weise die Gedanken des 76-jährigen Jakob, der …
Anstehende Lesungen über den feinfühligen Umgang mit Demenz
Demenz ist ein sehr aktuelles Thema, über dessen richtigen Umgang viel zu selten offen gesprochen wird. Anlass dazu bieten die geplanten öffentlichen Lesungen: 26. April 2018, 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte in Koblenz-Lay – in Kooperation mit dem Kulturverein Lay – 12. Mai 2018, 15 Uhr, Cafe Bistro Levje Moselweiß Eintritt (inkl 1 Glas Sekt) 6 Euro, um Anmeldung wird gebeten …

„WeinLese-Reise“ am 7. März 18:30 Uhr
„WeinLese-Reise“ Erster Halt Moselweiß, Weingut Antoniushof – Toni Reif & Sebastian LechnerKatharina Göbel liest aus ihrem neuen Roman „verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt“. Im Buch geht es neben dem feinfühligen Umgang mit Demenz auch über die Weinplünderung im 2. Weltkrieg. Existenzen wurden zerstört, Wein-Raritäten versteckt, Geheimnisse gewahrt. Trotz – oder gerade wegen – seiner Demenz erinnert sich Jakob an …
Vertrottelt sei ich, ja, aber bin ich deswegen kein Mensch mehr?
Das fragt sich der 76-jährige Jakob, Protagonist in verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt als er zunehmend die Veränderungen durch seine Demenz wahrnimmt – wie er sich verändert und wie anders sein Umfeld mit der Entwicklung seiner Krankheit auf ihn reagiert. Er versucht seine Erinnerungen an früher – die einzigen, die ihm noch bleiben – zu behalten und den Menschen, die …